Themenbereiche

  • Das missionswissenschaftliche Institut bemüht sich sehr darum, verschiedenste Themen und neueste Erkenntnisse aus der Forschung direkt in den Unterricht und an die zukünftigen Pastoren weiterzugeben. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei vor allem auf den drei Gebieten: Missionstheologie, Theoretische Grundlagen der Mission, Missionspraxis.

    In diese Bereiche fügen sich die Kurse des Theologiestudiums ein: 


    Missionstheologie

    Gemeindeaufbau

    Das Modul Gemeindeaufbau befasst sich mit grundlegenden Kenntnissen der Mission und des Gemeindeaufbaus und befähigt, verantwortlich mit Gemeindeaufbaukonzepten umzugehen. Es gibt einen Überblick über die biblischen Grundlagen der Mission, den Gemeindeaufbau und die natürliche Gemeindeentwicklung. Es soll Studierenden ermöglichen, Gemeinden in ihren spezifischen Lebensbedingungen zu sehen und sie unter Berücksichtigung der kulturellen und soziologischen Gegebenheiten in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Prozesshaftes Denken und integratives Arbeiten stehen in diesem Kurs im Vordergrund, mit dem Ziel, Veränderungsprozesse in der Gemeinde partizipatorisch-kommunikativ zu gestalten. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Erkenntnissen aktueller Gemeindeaufbauforschung und ihrer Anwendung bei verschiedenen Gemeindeaufbaumodellen weltweit. Weiterhin stellt sich das Fach den Trends und gegenwärtigen Herausforderungen im Gemeindeaufbau.

     

     

    Theology of Church Growth

    Understanding of basic sociological principles are acquired in this module. That includes the ability to relate theology to sociological insights, the reflection on the dependence of theological expressions on society and culture and the reflection on the interdependence of group dynamics and church growth. Students will grow to broaden their leadership competencies, their analytical and team competencies. This module correlates sociological insights and theological perspectives. The interdependence of society on the one hand and the articulation of the Christian faith on the other hand is considered and its consequences are applied to church growth.

    The course looks at the biblical and philosophical foundations of church growth and the theological discussions concerning different models for church growth. It develops a theology of church growth within the Adventist context. The development of a theology of church growth that includes sociological, anthropological, and historical aspects is a main goal of this lecture. And furthermore, the ecclesiological view of local churches will be broadened by addressing the systemic aspects of growth to develop an adequate theology of growth. In the course of the seminars, students will develop a theology of church growth that includes sociological, anthropological, and historical aspects and the ecclesiological view of local churches will be broadened by addressing the systemic aspects of growth to develop an adequate theology of growth

    Missionstheologie und -geschichte

    In diesem Kurs werden verschiedene Paradigmen der christlichen Mission in der Geschichte dargestellt und die Entwicklung des missionarischen Denkens der Siebenten-Tags-Adventisten aufgezeigt.

    Theology and History of Adventist Mission

    Developing and deepening a historical consciousness and raising awareness of the impact of historical and cultural forces on faith is the main objective of this course. It encourages critical analysis and discussion of theological, ethical and lifestyle issues and fosters reflection on the relationship between theology, ethics and lifestyle. Students will deepen their analytical skills and contextual thinking and will practice to link theory and practice together. Independent use of information resources to conduct research is a positive side effect. For the students to understand, that faith continuously shapes, and is shaped by, the surrounding cultural context in which believers and churches find themselves is a goal of this module. For this reason, theological convictions, ethical principles and life-style as well as missionary approaches (traditional and current) must be understood in the context out of which they arise and to which they apply. This module seeks to understand Adventist theology―both doctrine and ethics―in the light of its historical development and the forces that helped shape its current form. It also reflects on the challenges and opportunities to present Christian beliefs and values in a coherent and relevant form, thus responding to the cultural milieu in which the church lives today. This includes questions of economic and social justice, ecological responsibility, religious free-dom, war and peace as well as other current ethical issues. The lifestyle implications of the Adventist faith are also discussed as is the contemporary relevance of the Sabbath or the history and theology of Adventist mission.

     

    Theoretische Grundlagen der Mission

    Kulturanthropologie

    Das Fach Kulturanthropologie gibt eine Einleitung in zentrale Konzepte der Ethnologie und der kulturellen Anthropologie. Besonderer Wert wird dabei auf die Bereiche gelegt, die für interkulturellen Dienst, die Mission und soziales Engagement wichtig sind, beispielsweise Ethnosoziologie, Ethnologie der Familienbeziehungen, Anthropologische Perspektiven auf Genderfragen, interkulturelle Kommunikation und religiöse Ethnologie. Die Studierenden sollen mit erhöhtem Bewusstsein für die Wichtigkeit der Kultur für die Religion, die interkulturelle Ausdehnung der Religion und besonders des Christentums ausgestattet werden. Wissen über entscheidende Themen, Theorien und Probleme der Kulturanthropologie und Ethnologie wird dabei ebenso vermittelt, wie die Fähigkeit, Themenfelder der Kulturantrhopologie im Kontext von Missiologie und Theologie angemessen anzugehen. Reflexion über die kulturelle Prägung der eigenen Religiosität und des theologischen Denkens ist Teil davon.

    Cultural Anthropology and Inculturation

    An overview of the methods and contents of cultural anthropology and of the problems of contextual variants of Christianity are shown and students are encouraged to investigate and discuss models of inculturation. The ability to assess positions of mission theory and missiological issues and to raise awareness of the role of culture in missiological and religious questions and contexts is a key factor in this course. Students are familiarized with research methods and academic writing and acquire the ability for self-awareness and self-reflection. Cross-cultural religious communication represents the most important issue in mission theory. This module therefore focuses on mission theory, auxiliary sciences of missiology, and reflections on the results of Christian mission. Cultural anthropology represents the foundation discipline, inculturation theories reflect on the process in which the Christian faith becomes indigenous in specific contexts, and a discussion of contextual Christianity looks for the effects of Christian mission activity. The module prepares students for a competent review of missiological issues.

    Problemfelder des Gemeindeaufbaus

    Der Kurs Problemfelder des Gemeindeaufbaus bestärkt die Studierenden darin, die Kommunikation des Evangeliums im Neuen Testament in ihren vielfältigen Formen wahrzunehmen. In der neutestamentlichen Exegese rhetorische und narrative Zugänge anzuwenden wird ebenso eingeübt, wie kommunikative Strukturen in der eigenen pastoralen Arbeit zu entwickeln. Um die kommunikativen Prozesse in der Gemeinde proaktiv zu gestalten und vielfältige Verkündigungsformen umzusetzen und weiterzuentwickeln, lernen die Studierenden, die Gemeinden in ihrer missionalen Entwicklung zu fördern. Es werden Trends und gegenwärtige Herausforderungen im Gemeindeaufbau beleuchtet und die Relevanz und Plausibilität der Kommunikation des Evangeliums heute betrachtet.

    Mission Theory and Mission Practices

    In the course Mission Theory and Mission Practices students familiarize with research methods and academic writing, the ability to self-awareness and self-reflection, global thinking and intercultural understanding. The lecture provides an overview of methods and contents of mission historiography. An investigation and discussion of Biblical foundations and major models of mission theology, Christian theology of religions, and contextual theologies are part of the course. Furthermore, students acquire the ability to apply methods of mission historiography and the theology of mission. The awareness of the relation of mission to history, cultural contexts, and theological frameworks is strengthened and they are then able to assess positions of mission theory and missiological issues. Cross-cultural religious communication represents the most important issue in mission theory. This module therefore focuses on mission theory, auxiliary sciences of missiology, and reflections on the results of Christian mission. Cultural anthropology represents the foundation discipline, inculturation theories reflect on the process in which the Christian faith becomes indigenous in specific contexts, and a discussion of contextual Christianity looks for the effects of Christian mission activity. The module prepares students for a competent review of missiological issues.

    Postmoderne Religiosität

    Der Kurs Postmoderne Religiosität ist darauf ausgerichtet, dass Studierende ihr Verständnis der biblischen Traditionen der Gotteserfahrung vertiefen und befähigt werden, diese Traditionen gegenwartsrelevant zur Sprache zu bringen. Sie können Ansätze, spirituelle Erfahrungen als Wirken des Heiligen Geistes zu verstehen, in Theorie und Praxis kritisch würdigen. Außerdem werden sie befähigt, heutige religiöse Erfahrungen – auch die eigenen – im Licht der biblischen Texte wertzuschätzen und zugleich kritisch zu reflektieren. Weiterhing sind sie in der Lage, die vielfältigen religiösen Erscheinungen in der postmodernen Gesellschaft Europas zu erkennen und differenziert zu beurteilen. Auch sollen sie lernen, die religiösen Tradition anderer zu schätzen und zu erkennen, wie vielfältig Leben und Denken von Religion geprägt sind. Im Unterricht werden ausgewählte Schwerpunkte der Theologie des Alten und Neuen Testaments, die Pneumatologie als Teil der Dogmatik und als Kriterium für christliche spirituelle Erfahrungen und das jüdische Gottes- und Weltverständnis als Beispiel für die Wirkung von Religiosität auf das Leben und Denken beleuchtet. Mit Beispielen von Religiosität in der Postmoderne wird der Diskurs über postsäkulare Religiosität gefördert und die Methodik der Milieuforschung in Bezug auf religiöse Einstellungen behandelt.

    World religions and their Theologies

    The course world religions and their Theologies provides an overview of the methods and perspectives in the discipline of religious studies. It contains an investigation and a discussion of theological concepts of major religions and fosters the ability to provide competent assessments of contemporary phenomena related to the religion of Islam. The main objective is, to raise an increased awareness of the variety of religions and appropriate relations between them. To familiarize with research methods and academic writing and to acquire the ability for self-reflection and global thinking, as well as intercultural understanding are competencies fostered by this course. This module deals with basic themes of religious studies, which are an important part of the reflection on religious phenomena. In connection with the concentration in Adventist Studies, the module provides foundations and instruments which can be applied in assessing Adventism. The module is of particular importance for the study of Christian mission. The history of mission with its concomitant contacts with, and conflicts between, religions reveals many processes which can be further illuminated when analyzed from a religious studies perspective. The module enables students to an adequate use of the methods and perspectives of religious studies as well as for a competent assessment of non-Christian religions.

    Church, Society and Sociology

    The course Church, Society and Sociology seeks to develop an understanding of basic sociological principles, the ability to relate theology to sociological insights, the reflection on the dependence of theological expressions on society and culture and the reflection on the interdependence of group dynamics and church growth. Students are encouraged to broaden their leadership, analytical and team competencies. This module correlates sociological insights and theological perspectives. The interdependence of society on the one hand and the articulation of the Christian faith on the other hand is considered and its consequences are applied to church growth. The course focuses on the local congregation and the organised church as social structures of faith. Special emphasis is placed on the relationship between religion and faith, gender roles in religious movements, institutionalization of religion, sect-denomination-church-typology, sociological stages of development in the Seventh-day Adventist Church and their significance for Christian and Adventist identity and mission. Special teaching and learning objectives are the in-depth knowledge of the sociological aspects of the local and institutional church and an understanding of the embeddedness of Christian social structures in their respective societies and their different modes of expression. Also the development of a critical awareness concerning the structure of the church will be part of the lectures in order to spark reflection on one’ s personal influence on types of Christian group formation and organization. The learner is provided with an understanding of basic sociological principles. The ability to relate theology to sociological insights and the reflection on the dependence of theological expressions on society and culture are encouraged.

    Foundations of Leadership and Coaching

    Students of the course Leadership and coaching are to develop an awareness of the decision-making tasks in leadership roles. They work on their leadership competencies and practice effective coaching. The course reflects on the leadership roles of church employees within the church, the community, and the personal context. Basic leadership principles will be discussed. Special aspects like vision building, motivation, change management, time management, and leadership styles will be presented.

     

    Missionpraxis

    Bibelarbeit

    Im Themenfeld Bibelarbeit lernen Studierende, Konzepte missionarischer Bibelarbeit zu entwerfen und umzusetzen. Geistliche und didaktische Grundlagen missionarischer Bibelarbeit werden dabei ebenso thematisiert. Auch wird geübt, in der neutestamentlichen Exegese rhetorische und narrative Zugänge anzuwenden. Die Themenfelder der materialen und formalen Homiletik, insbesondere der narrativen und dramaturgischen Predigt sind besonderes Augenmerk des Kurses Bibelarbeit.

    Arbeit mit Gruppen

    Die Studierenden erlangen im Laufe des Kurses weiterführende Kenntnisse in Einzelbereichen des Gemeindeaufbaus, z.B. Gruppendynamik, Planung von Typen der Gruppenarbeit, Schulung von Gruppenleitern und weiteres. Außerdem erlangen sie einen Überblick über die biblischen Grundlagen und die gegenwärtige Methodik der Gruppenarbeit. An praktischen Beispielen werden Gruppensituationen analysiert und eingeübt.

    Multimedia und Evangelisation

    Im Kurs Multimedia erhalten die Studierenden eine Einführung in die Nutzung visueller Medien für die missionarische Arbeit (z.B. Drehbuch, Bildsprache, Storyboard, Kameraführung). Das soll ihnen ermöglichen, Gemeinde und Gesellschaft als Kontext medialer Prozesse zu begreifen. Durch die zielgruppenorientierte Nutzung visueller Medien, zur Kommunikation christlicher Werte, sollen die Studierenden lernen, vielfältige Verkündigungsformen umzusetzen und weiterzuentwickeln. Thema des Unterrichts soll es weiterhin sein, die Kommunikation des Evangeliums im Neuen Testament in ihren vielfältigen Formen wahrzunehmen, sowie kommunikative Strukturen in der eigenen pastoralen Arbeit zu entwickeln. Die kommunikativen Prozesse in der Gemeinde proaktiv zu gestalten und die Gemeinden in ihrer missionarischen Entwicklung zu fordern und zu fördern, ist Anliegen des Unterrichtes. Im Laufe des Kurses wird die Relevanz und Plausibilität der Kommunikation des Evangeliums heute aufgezeigt und exegetische und theologische Fragen dazu diskutiert.

    Evangelisation

    Im Kurs Evangelisation sollen die Studierenden die Fähigkeit zu selbstständiger missionarischer Planung unter Berücksichtigung des kulturellen Umfelds entwickeln. Mit Hilfe von Projektanalysen und Fallstudien werden erste Kenntnisse erlangt. Die theoretischen Grundlagen und erste Fähigkeiten zu Coaching-Prozessen, werden ebenso vermittelt, um die Weiterentwicklung vorhandener missionarischer Projekte zu unterstützen. Der Kurs befasst sich eingehend mit Theologie und Praxis der Evangelisation und unterstützt die Ausbildung zur Durchführung von Fallstudien an zeitgemäßen christlich-missionarischen Projekten. Schließich wird auch die Anwendung des Verfahrens an ausgewählten Beispielen eingeübt.

    Gemeindegründung

    Studierende erlangen in diesem Kurs Kenntnisse über die Grundlagen von Gemeindegründungen und befassen sich mit der biblischen Begründung und geschichtlichen Entwicklung von Gemeindegründung. Zusätzlich nehmen sie dazu Praxismodelle im säkularen Kontext unter die Lupe und erlangen Kenntnisse über verschiedene Leitungsstile und ihre kulturellen Bedingungen. Planen und Leiten sind weiterhin zentrale Themen des Kurses.

    Gebiets- und Gemeindeanalyse

    Die Studierenden sind in der Lage, pastorale Professionalität zu erkennen und zu entwickeln und ein pastorales Selbstverständnis im Spannungsfeld von Gesellschaft, Kirche und Person zu behaupten. Zu lernen, die Gemeindeprozesse systemisch zu analysieren, die eigene Rolle wahrzunehmen und Funktion und Rolle von Gemeinde und Pastor in der Gesellschaft umzusetzen ist wichtiges Anliegen dieses Themenfeldes. Zukunftsfähige Kommunikations-, Konfliktlösungs- und Leitungskompetenz zu entwickeln, sowie Gruppenprozesse, gesellschaftliche Entwicklungen und individuelle Krisen zu bewältigen wird in diesem Kurs thematisiert. Auch Konflikttheorien und Konfliktmanagement in der Gemeinde werden behandelt und theologische, historische und soziologische Bezüge zum Pastorenamt geschaffen. Gemeinsam wird ein Leitbild des/der adventistischen Pastors/Pastorin geschaffen und mit dem missionarischen Auftrag der Gemeinde Jesu und seiner zeitgemäßen Verwirklichung in Einklang gebracht.

     

    Christsein in Gemeinde und Gesellschaft

    In diesem Themenfeld ist es Anliegen, Kenntnisse zu erwerben, um gesellschaftsrelevante Konzepte in den biblischen Texten zu erkennen und zu verstehen. Weiterhin sollen die Analyse und Diskussion über das Verhältnis von Staat, Gesellschaft und Kirchen gefördert und geleitet werden. Die Kompetenzen zur Gemeindeanalyse und zur Analyse der gesellschaftlichen Umgebung einer Ortsgemeinde werden gestärkt und Fähigkeiten entwickelt werden, einen forschungslogischen Ablauf von grundlegenden und einfachen empirischen Untersuchungen auf Gemeindeebene zu entwerfen. Studierende erlangen Kenntnisse über Glauben und Denken der Neuzeit, sind mit den wesentlichen Vertretern der Aufklärung und des Pietismus bekannt und können deren Relevanz für ihre gesellschaftlichen Epochen einschätzen. Thematisiert werden unter anderem konstruktive Gesellschaftskritik, Distanz zur Mehrheitsgesellschaft, die „Suche nach dem Besten der Stadt“, das Interesse an der Außenwirkung der Gemeinde bei Paulus und andere ausgewählte gesellschaftsrelevante Konzepte im Alten und Neuen Testament. Im Laufe des Kurses erlangen die Studierenden Kenntnisse über Glaubens- und Lebenswelten vom englischen Puritanismus bis zum Neupietismus und von Descartes bis Kant. Innerkirchliche und gesellschaftliche Faktoren, die wesentlichen Einfluss auf das Gemeindeleben ausüben, werden ebenso behandelt, wie die methodische Gestaltung der Gemeindeanalyse und Gebietsanalyse.