Welche Bedürfnisse hat die postmoderne Gesellschaft? Welche Werte sprechen säkulare Menschen an? Wie sieht zeitgemäße christliche Kommunikation aus? Das waren nur einige der Themen.
"Ich habe von dem Training allgemein sehr profitiert. Die Atmosphäre habe ich positiv empfunden. Es war sehr ermutigend, sogar die Hinweise auf Herausforderungen und mögliche Schwierigkeiten. Die Einteilung in Gruppen zum praktischen Üben war hilfreich. " - Frauke
36 freiwillige HelferInnen waren im Zeitraum vom 26. August bis 15. September, unter der Leitung von Dr. László Szabó, in Tansania unterwegs. Sie hatten alle unterschiedliche Missionen und Aufgaben an der Grundschule Karao, welche ein Projekt des ADIMIS ist.
Neben den spannenden Kurzvorträgen, wo für alle die wichtigsten Grundlagen für die Gründung und die Leitung einer Kleingruppe dargestellt wurden, waren die gemeinsamen Kleingruppenzeiten ein wesentlicher Bestandteil des Kurses. Hier konnte sich jeder Teilnehmer mal als Leiter ausprobieren und so die neuen Inhalte gleich praktisch anwenden.
Es ist Mittwoch, kurz vor 18:00 Uhr. Ich bin zu Hause an meinem Computer und wartete gespannt auf den Beginn des Online-Treffens von ADIMIShare. Gemeinsam mit 30 weiteren Gemeindeleiterinnen und Gemeindeleitern sowie Pastorinnen und Pastoren aus dem deutschsprachigen Raum bin ich darauf gespannt, was in den nächsten Minuten auf mich zukommen wird. Das für mich wichtige Thema an diesem Abend lautete: „Gemeindeneustart nach Covid-19. Gemeindeleben zukunftsorientiert und krisensicher gestalten.“ - Bernhard Bleil, Pastor
Unter diesem Titel fand unser erstes interaktive Online-Event am 8. Dezember 2021 statt. Das Arthur-Daniells-Institut für Missionswissenschaft (ADIMIS) an der Theologischen Hochschule Friedensau organisierte die Veranstaltung...